Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Alkanolatbildung

Alkanolatbildung

Alkanolate sind die Salze der Alkanole. Um diese zu erhalten, ist es notwendig, der Hydroxygruppe das Wasserstoffatom zu entziehen, wodurch ein Anion entsteht.

Bei dieser Reaktion ist zu beachten, dass sie nur in wässriger Lösung, in der eine starke Base vorliegt, möglich ist.

Außerdem können Alkanolate oftmals nur gebildet werden, wenn ein elementares Leichtmetall mit dem Alkanol reagiert. Ein Beispiel hierfür wäre Natrium­ethanolat, wobei als Nebenprodukt noch elementarer Wasserstoff entsteht.

Alkanolate werden beispielsweise für die Ethersynthese benötigt.

Liegt ein Alkohol in einer starken Base vor, kann ein Proton abgespalten werden und ein Anion entstehen. Häufig ist für diese Reaktion noch ein Leichtmetall nötig.

Alkanolatbildung

Liegt ein Alkohol in einer starken Base vor, kann ein Proton abgespalten werden und ein Anion entstehen. Häufig ist für diese Reaktion noch ein Leichtmetall nötig.
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.