Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Derivate von Carbonsäuren

Ein Derivat ist grundsätzlich nichts anderes als ein Abkömmling eines Stoffes. Bereits im Unterkapitel Acidität wurden die Di- und Trisäuren erwähnt. Für diese müssen jedoch an der Alkansäure zwangsläufig weitere Hydroxidgruppen vorhanden sein, die ggf. oxidiert werden können.

Besitzt eine Carbonsäure zusätzliche Hydroxidgruppen wird sie Hydroxysäure genannt. Je nachdem wie nah aneinander diese Gruppen im Molekül sind, können diese Moleküle auch eine intramolekulare Veresterung bzw. Ringbildung vollziehen. Zu diesen Molekülen gehört die Milchsäure, Weinsäure und Citronensäure. Zu den Derivaten der Carbonsäuren zählen auch die Aminosäuren.

Derivate von Carbonsäuren: Alanin, Milchsäure und Weinsäure

Derivate von Carbonsäuren

Derivate von Carbonsäuren: Alanin, Milchsäure und Weinsäure
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.