Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Wiederholung und Vertiefung von Isomerie

In dem Kapitel „Isomerie“ wurden bereits verschiedene Isomerie-Arten erklärt. An dieser Stelle sollen diese nun auf Kohlenhydrate angewandt und vertieft werden. Dabei geht es vor allem um die Stereoisomerie.

Stereoisomere sind Moleküle, die die gleiche Summenformel besitzen, sich jedoch hinsichtlich in ihrer räumlichen Anordnung voneinander unterscheiden. Sie können also nicht durch Drehung der Moleküle ineinander überführt werden.

Dies ist beispielsweise der Fall, sobald ein Kohlenstoffatom vier unterschiedliche Bindungspartner besitzt. Einen solchen Kohlenstoff nennt man asymmetrischer Kohlenstoff bzw. chirales Zentrum.

Die Moleküle mit einem chiralen Zentrum werden in der Fischer-Projektion betrachtet. Zwei stereoisomere Moleküle, die sich wie Bild und Spiegelbild verhalten, werden Enantiomere genannt. Diese Enantiomere lassen sich nicht durch Drehung ineinander überführen. Verhalten sich zwei Moleküle nicht wie Bild und Spiegelbild und lassen sich nicht durch Drehung ineinander überführen, werden diese Diastereomere genannt.

Die beiden oberen und die beiden unteren Kohlenhydrate verhalten sich zueinander jeweils wie Bild und Spiegelbild.  Bei allen anderen Konstellationen handelt es sich um Diastereomere.

Isomerie bei Kohlenhydraten

Die beiden oberen und die beiden unteren Kohlenhydrate verhalten sich zueinander jeweils wie Bild und Spiegelbild. Bei allen anderen Konstellationen handelt es sich um Diastereomere.
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.