Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Exkurs: Kalorimeter

Ein Kalorimeter ist ein Gefäß, ähnlich einer Thermoskanne, das besonders wärme- und druckkonstant ist. Daher kann der in das Kalorimeter gegebene Stoff nicht mit der Umwelt reagieren und somit keine Wärme oder Arbeit nach außen austauschen (geschlossenes System).

Das Bombenkalorimeter ist ein Kalorimeter, welches zur Messung der Wärmeenergie eines Stoffes eingesetzt werden kann. Dieses Kalorimeter besteht aus einem mit Wasser gefüllten Stahlcontainer, der die Bombe sowie einen Rührer und ein Thermometer enthält. In die Bombe wird die zu untersuchende Substanz gegeben. Diese wird anschließend durch den in der Bombe enthaltenen elektrischen Zünddraht entzündet.

Durch die Verbrennung erhöht sich die Temperatur in der Bombe. Diese Erwärmung wirkt sich auch auf das Wasser außerhalb der Bombe aus. Die Temperaturänderung wird mithilfe des Thermometers bestimmt.

Somit kann die Temperaturänderung pro Stoffmenge eines gebildeten Stoffes sehr exakt gemessen und quantitative Rückschlüsse auf die Enthalpie können gezogen werden.

Das Kalorimeter wird zur Messung der Wärmeenergie eines Stoffes eingesetzt. Dieser wird in der Bombe erhitzt und die dabei freiwerdende Energie anhand der Erwärmung des Wassers, das sich außerhalb der Bombe befindet, bestimmt.

Kalorimeter

Das Kalorimeter wird zur Messung der Wärmeenergie eines Stoffes eingesetzt. Dieser wird in der Bombe erhitzt und die dabei freiwerdende Energie anhand der Erwärmung des Wassers, das sich außerhalb der Bombe befindet, bestimmt.
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.