Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Vertiefende Auseinandersetzung mit Interpretationen und Kontroversen über die Beurteilung der Deutschen Revolution 1918/19

In den letzten Kapiteln haben wir uns die Weimarer Republik in all ihren Facetten angeschaut. Wie ist sie entstanden, wie sah die Außenpolitik aus und wie änderte sich die Gesellschaft? Ein Thema war auch die Novemberrevolution, die zur Gründung der Weimarer Republik führte. Auf diese bezieht sich auch das Extrathema des Leistungskurses.

Wichtige Zusammenhänge erkennen

Hier gibt die Beschreibung des Themas schon genaue Hinweise, worauf es ankommt: Du solltest dir Argumente anschauen zu der Fragestellung: Wie kann die Deutsche Revolution 1918/19 beurteilt werden – war die Gründung der Weimarer Republik ein Sieg der Demokratie oder war die Revolution erfolglos, weil sie steckengeblieben ist?

Am besten schaust du dir dazu nochmal die Vorkommnisse der Revolution an und auch, wie durch Reformen entgegengewirkt wurde. Lies dir gerne auch Historiker-Meinungen zu diesem Thema durch. Helfen kann auch der Vergleich mit anderen Revolutionen: Was unterscheidet sie z.B. von der Französischen Revolution? Welche Gründe gab es für den Verlauf der Novemberrevolution und wie unterscheidet sich der Verlauf von anderen Revolutionen? Wichtig: Es gibt bei solchen Fragen kein richtig oder falsch. Auch wenn meistens eine Interpretation überwiegt, solange du deine Herangehensweise gut begründen kannst, bist du auf dem richtigen Weg.

Lernziel

Auch hier geht es darum, verschiedene Argumente und Interpretationen zu kennen und bewerten zu können. Du solltest zeigen können, dass du dich mit einem Thema kritisch auseinandersetzen kannst und aus den Interpretationen anderer zu einer mit Argumenten gestützten Meinung kommen kannst.

Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.