Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Errichtung des totalitären Staates

Wir haben nun ausführlich erklärt, was zum Scheitern der Weimarer Republik führte und wie die NSDAP an die Macht kam. Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Weimarer Republik hatte noch einige strukturelle Schwächen. Auch die Bevölkerung hatte keine Erfahrung mit der Demokratie. Sie wurden nicht, wie wir, in einer Demokratie geboren und sind im Kaiserreich anders politisch sozialisiert worden.

Die NSDAP nutzte diese Schwächen und Krisen aus und beeinflusste die Bevölkerung durch gezielte rassistische, nationalsozialistische Propaganda. Durch die Machtübernahme und die Gleichschaltung zerstörte sie den Rechtsstaat und den Parlamentarismus – die NSDAP war bald die einzig erlaubte Partei, ein politischer Pluralismus war verboten. Durch die Gleichschaltung wurde das politische System und der Staat umstrukturiert: Die Weimarer Republik wurde zum Einparteienstaat, zu einer Führerdiktatur unter Adolf Hitler.

Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.