Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Lokal-/regionalgeschichtliche Recherche

Hier haben wir uns mit allen Aspekten des NS-Staates auseinandergesetzt: Dem Aufbau, die Grundsätze, Propaganda und Rassismus, Aufrüstung, Arbeitsbeschaffung, Ausschluss von „Andersartigen“, Verfolgung und Ermordung von Juden und anderen Gruppen. Außerdem haben wir uns im Rahmen der Außenpolitik mit Hitlers Doppelstrategie und dem Weg zum Zweiten Weltkrieg beschäftigt.

Wichtige Zusammenhänge erkennen

Wie du dir vielleicht schon denken kannst, kann man lokal-/regionalgeschichtliche Recherchen schwer abfragen. Wieso steht es also als Thema im Abiturerlass?

Es wird natürlich keine Aufgabe drankommen, in der steht „Beschreibe die Judenverfolgung in Hessen“. Aber: Es ist wichtig, zu verstehen, dass der NS-Staat überall gewirkt hat, also auch dort, wo wir heute wohnen. Es kann also durchaus sein, dass in der Transferaufgabe lokale Ereignisse aufgegriffen werden. Wahrscheinlich wird dir dann frei gelassen, auf welchen Ort du dich beziehst. Falls du in der Schule also keine lokalen Aspekte des NS-Regimes behandelt hast, lohnt sich ein kurzer Blick ins Internet. Viele Städte haben die NS-Vergangenheit mittlerweile aufgearbeitet und bieten Infomaterial an. Hier geht es weniger ums auswendig lernen, sondern mehr darum ein bis zwei Beispiel nennen zu können, die dir in deiner Argumentation helfen.

Lernziel

Du sollst verstehen, dass der NS-Staat jeden Bereich des Lebens durchdrungen hat. Die Reichspogromnacht zum Beispiel fand selbst in kleinen Dörfern statt. Politik und Gesellschaft blieben nirgends verschont von den Praktiken und Vorgehensweisen des Staates. Indem du lernst, dass dies auch in deiner Nachbarschaft geschehen ist, wird das Thema Nationalsozialismus greifbarer und bleibt nicht abstrakte Geschichte.

Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.