Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Ausgangslage nach dem Zweiten Weltkrieg

Spulen wir kurz vor in das Jahr 1945. Deutschland hat den Krieg verloren. Am 8. Mai 1945 kam es zur Kapitulation und somit zum völligen Zusammenbruch und zur totalen Niederlage Deutschlands.

USA und UdSSR hatten die Vorherrschaft in der Welt übernommen. Schauen wir uns zunächst an, wie die Lage im Jahr 1945 war und welche Interessen die USA und die UdSSR hatten.

Ausgangslage der USA

Die USA war nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges die mächtigste Nation der Welt. Sie besaß ein Atomwaffenmonopol und war zugleich die stärkste Wirtschaftsmacht. Sie selbst sahen sich als Verfechter von Freiheit und Demokratie.

Interessen der USA nach 1945
Die USA hatte zwei Hauptziele nach dem Zweiten Weltkrieg, die auch dazu dienten, ihre Vormachtstellung zu bewahren: Die Eindämmung des Kommunismus und die Entnazifizierung Deutschlands. Die deutsche Bevölkerung sollte zudem zu Demokraten umerzogen und die Wirtschaft des Landes aufgebaut werden. Dadurch versprachen sie sich auch einen neuen Handelspartner und Absatzmarkt für die USA.
Ausgangslage der UdSSR

Neben den USA hatte auch die Sowjetunion eine Vormachtstellung. Sie annektierte einige Satellitenstaaten (= Staaten, die trotz eigentlicher Souveränität von einem größeren Staat abhängig sind). Allerdings war die UdSSR direkter von den Kriegsfolgen betroffen, als die USA. Ihre Infrastruktur war geschädigt, Dörfer und Städte waren zerstört. Die Bevölkerung wurde zudem von Hungersnöten und Seuchen geplagt.

Interessen der UdSSR nach 1945
Da die Sowjetunion stärker von den Kriegsfolgen betroffen war, waren ihre Ziele auch mehr von Rachegedanken geprägt. Sie wollten Deutschland demontieren – sie forderten Reparationszahlungen und waren mit einer Einheit Deutschlands nur einverstanden, wenn es das System der UdSSR übernehmen würde.
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.