Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Vertiefende Auseinandersetzung mit Interpretationen und Kontroversen zu den Auswirkungen der Entspannungspolitik

In den Kapiteln zu "Deutschland von der Teilung zur Einheit" haben wir uns auf die innerdeutsche Beziehung konzentriert. Wir haben geschaut, wie die beiden Staaten zueinander standen und wie es nach anfänglicher Ablehnung und Feindschaft zur Wiedervereinigung der BRD und DDR kam.

Wichtige Zusammenhänge erkennen

Der Abiturerlass bindet diese nationale Perspektive in einen internationalen Rahmen ein. Du sollst dich mit Kontroversen zu den Auswirkungen der Entspannungspolitik beschäftigen. Schau dir also an: Was war nochmal die Entspannungspolitik und wer war daran beteiligt? Welche Ereignisse gab es im Rahmen dieser Entspannungspolitik? Und dann beziehe den großen Kontext auf die nationale Perspektive: Welche Auswirkungen hatte die Entspannungspolitik auf die deutschen Staaten? Was bedeutet „Wandel durch Annäherung“? Wie steht diese Politik in Bezug zur Entspannungspolitik? Und wie wirkte sich das alles auf die DDR aus? Wenn du nicht mehr alles parat hast, lies nochmal in den Kapiteln zur deutschen Teilung nach.

Lernziel

Bei dieser Fragestellung ist es wieder wichtig, große Kontexte in Zusammenhang mit einzelnen Themen zu bringen. Das übergeordnete Thema (Entspannungspolitik) hatte Auswirkungen, die auch auf kleinerer Ebene zu beobachten waren. Du solltest üben, keine Scheuklappen aufzuhaben, d.h. dich immer zu fragen, was kleine Ereignisse mit dem großen Ganzen zu tun haben und umgekehrt, wie sich das große Ganze im Kleinen auswirkte.

Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.