Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Genregulation bei Eukaryoten

Die oben beschriebenen Vorgänge sind die einfachsten Regulationsvorgänge, die in Lebewesen stattfinden. Daher sind sie fast ausschließlich in Einzellern zu finden. Menschen sind wie alle Eukaryoten komplexere Organismen. Daher müssen mehrere Umstände in die Genregulation einbezogen werden.

Die RNA-Polymerase kann bei Eukaryoten nicht selbstständig arbeiten. Sie benötigt dazu sogenannte Transkriptionsfaktoren. Dies sind Proteine, die die Polymerase aktivieren oder hemmen.

Die Polymerase bindet an der sogenannten Initiatorregion, einer bestimmten Basenabfolge, welche den Start eines Gens markiert. Direkt vor der Initiatorregion liegt die TATA-Box, die so genannt wird, da sie aus Thymin und Adenin besteht. Sie ist die Bindungsstelle für die allgemeinen Transkriptionsfaktoren. "Allgemein" daher, da diese immer für die Transkription benötigt werden. Sie besitzen also keine spezielle modifizierende Funktion, sondern sind vielmehr die Bedingung, damit eine Transkription abläuft.

Zusätzlich gibt es noch die spezifischen Transkriptionsfaktoren. Diese werden als "spezifisch" betitelt, da sie die Transkriptionsrate positiv oder negativ beeinflussen können. Man unterscheidet Silencer von Enhancern. Während Silencer die Transkription eines Gens abschwächen, verstärken die Enhancer diese. Die Mischung aus unterschiedlichen spezifischen Transkriptionsfaktoren entscheidet dann über die Intensität, mit welcher der Genabschnitt transkribiert wird.

Die Bindungsstellen für diese speziellen Transkriptionsfaktoren liegen allerdings nicht in unmittelbarer Nähe zu dem Gen, sondern sind räumlich getrennt und können an vielen Orten der DNA liegen.

Die spezifischen Transkriptionsfaktoren können als Silencer oder Enhancer die Transkription beeinflussen. Die allgemeinen Transkriptionsfaktoren müssen vorliegen, damit die Transkription ablaufen kann.

Genregulation bei Eukaryoten

Die spezifischen Transkriptionsfaktoren können als Silencer oder Enhancer die Transkription beeinflussen. Die allgemeinen Transkriptionsfaktoren müssen vorliegen, damit die Transkription ablaufen kann.

Wie aber wirken jetzt diese "weit" entfernten Faktoren auf die RNA-Polymerase und wie werden diese vielen unterschiedlichen Einflüsse verrechnet?

Dies geschieht durch Schleifenbildung und einen Mediator. Der Mediator ist ein großer Proteinkomplex, der alle Transkriptionsfaktoren bindet und sie für die Polymerase verrechnet. Durch die Schleifenbildung der DNA werden die räumlich getrennten Transkriptionsfaktoren näher zusammengerückt. Dieser komplexe Vorgang ist für Eukaryoten essenziell. Die Wichtigkeit dieses Vorgangs kann am Beispiel des Hormons Testosteron verdeutlicht werden.

Beispiel: Testosteron hat verschiedenste Wirkungen im Körper wie die Steuerung des Sexualtriebs, des Muskelwachstums, des Haarwachstums usw. Wird es ausgeschüttet, kann es an vielen verschiedenen Stellen im Körper an der DNA wirken und somit mehrere Prozesse steuern. Dadurch ist es möglich, mit nur einem Stoff mehrere Genbereiche zu aktivieren und dadurch auch komplexe Abläufe zu regulieren.

Die spezifischen Transkriptionsfaktoren können trotz räumlicher Entfernung auf Genabschnitte wirken, da durch Schleifenbildung die DNA-Abschnitte nah zueinander gerückt werden und ein Mediator die Verrechnung der Einflüsse ermöglicht.

Schleifenbildung bei der Genregulation

Die spezifischen Transkriptionsfaktoren können trotz räumlicher Entfernung auf Genabschnitte wirken, da durch Schleifenbildung die DNA-Abschnitte nah zueinander gerückt werden und ein Mediator die Verrechnung der Einflüsse ermöglicht.

In Aufgabe 2 und 3 kann Material gegeben werden, welches sich mit Prozessen oder Krankheiten beschäftigt, die sich auf die Genregulation auswirken. Diese sollen meist beschrieben und anschließend analysiert werden.

Die Wirkung von Transkriptionsfaktoren sollte grob verstanden sein, da diese anhand von Material erkannt werden müssen.

Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.