Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Liberale Bewegung im Deutschen Bund

Der Funke der Französischen Revolution konnte bzw. wollte nicht so richtig überspringen. Während die Masse des Volkes weitgehend unpolitisch blieb, formierte sich in Deutschland dennoch eine liberale und nationale Bewegung, die nach den Befreiungskriegen stärker wurde.

Dabei spaltete sich die Bewegung in Liberale und radikale Demokraten. Beide forderten eine nationale Einheit Deutschlands und die Umsetzung von Freiheits- und Grundrechten. Die Liberalen forderten eine konstitutionelle oder parlamentarische Monarchie, die Demokraten strebten eher eine Republik an.

Vor allem in der Umsetzung unterschieden sich die beiden Strömungen. Während die Liberalen ihre Ideen durch friedliche Vereinbarungen umsetzen wollten („Evolutionär und nicht revolutionär.“) , befürworteten die Demokraten auch radikalere Methoden, also auch Gewalt.

Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.