Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Extrempunkte

Extrempunkte sind die Punkte im Graph, an denen der Funktionswert maximal (Hochpunkte) oder minimal (Tiefpunkte) wird. Um diese nachzuweisen, werden zwei Bedingungen geprüfen und anschließend die genaue Koordinate berechnet:

  1. Zuerst muss die notwendige Bedingung geprüft werden. Finde hierfür alle x, für die gilt: f'(x) = 0
  2. Mittels der hinreichenden Bedingung wird dann geprüft, ob es sich um einen Hoch- oder Tiefpunkt handelt. f''(x) ≠ 0 Ist f''(x) < 0 liegt ein Hochpunkt (Maximum) vor. Ist f''(x) > 0 liegt ein Tiefpunkt (Minimum) vor. Die zweite Ableitung darf beim Einsetzen des x-Wertes nicht 0 werden, sonst handelt es sich um einen Sattelpunkt.
  3. Um anschließend den y-Wert des Extremums zu bestimmen, setzt man die einzelnen x-Werte in die Ausgangsfunktion ein.

Die Formeln noch einmal im Überblick:

  1. Notwendige Bedingung: f'(x) = 0
  2. Hinreichende Bedingung: f'(x) ≠ 0
  3. Y-Werte: f(x) = y

Beispiel:

Frage: Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x3 – 3x 2– x + 3 auf ihre Extrempunkte.

Rechnung:

Ableitungen:

f(x) = x3 – 3x2 – x + 3

f'(x) = 3x2 – 6x2 – 1

f''(x) = 6x – 6

f'''(x) = 6

Notwendige Bedingung: f'(x) = 0

0 = 3x2 – 6x2– 1           |:3

0 = x2 – 2x2 – 1/3

→ p-q-Formel: x1= 2,15; x2= (-0,15)

Hinreichenden Bedingung: f ''(x) ≠ 0

f''(2,15) = 6,9 6,9 > 0 TP

f''(-0,15) = -6,9 -6,9 < 0 HP

Y-Koordinate errechnen: f(x) = y

f(2,15) = -3,08 TP(2,15/-3,08)

f(-0,15) = 3,08 HP(-0,15/3,08)

Extrempunkte: Es liegen zwei vor: TP(2,15/-3,08) HP(-0,15/3,08)

Extrempunkte

Extrempunkte: Es liegen zwei vor: TP(2,15/-3,08) HP(-0,15/3,08)
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.