Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Einfluss der Französischen Revolution auf die Revolution 1848/1849

Vergleich zu einer anderen Revolution

Die Französische Revolution war zwar Vorbild für die deutsche Nationalbewegung – sie stellte die Revolutionäre aber auch vor gewisse Herausforderungen: Der revolutionäre Funke sprang nicht in seiner Gesamtheit auf Deutschland über. Es fand keine grundlegende Umwälzung der Verhältnisse statt. Durch die Terrorherrschaft der Jakobiner in Frankreich waren viele frühere Sympathisanten enttäuscht und forderten eher Reformen, als eine Revolution.

Außerdem war Deutschland zu dieser Zeit sehr zersplittert, sodass keine Bündelung der revolutionären Kräfte möglich war. Dennoch schaffte es Napoleon, Deutschland zu prägen. Durch den Code Civil wurden auch in Deutschland Grundsätze wie Freiheit, Gleichheit und die Trennung von Staat und Kirche und die Aufhebung des Zunftzwanges durchgesetzt. Kurz könnte man sagen: Bürgerliche Prinzipien verdrängten ständische Privilegien und feudale Ansprüche.

Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.