Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Versailler Vertrag und Dolchstoßlegende

Ein sehr wichtiges Thema der Weimarer Außenpolitik war der Versailler Vertrag. Am 28.06.1919 unterzeichnete die deutsche Abordnung am Ende des Ersten Weltkriegs den Friedensvertrag im Spiegelsaal von Versailles. Die Deutschen waren die klaren Kriegsverlierer und verloren die alte Großmachtstellung. Sie durften an den Verhandlungen nicht teilnehmen und der Vertrag orientierte sich vor allem an den Interessen der Siegermächte.

Der Versailler Vertrag enthielt vier wichtige Punkte: Abrüstung, Kriegsschuld, Reparationen und Gebietsveränderungen. Für Deutschland hieß das:

  • Militärische Beschränkungen: Reduzierung der Reichswehr, Abschaffung der Wehrpflicht, kein Besitz schwerer Waffen
  • Deutschland und die anderen Mittelmächte erkannten die alleinige Kriegsschuld Deutschlands an (außenpolitische Isolation)
  • Deutschland musste Reparationen an die Siegermächte zahlen – die Höhe wurde noch festgelegt
  • Deutschland musste alle Kolonien aufgeben und mehrere Gebiete an den Grenzen an Nachbarländer abtreten (vor allem im Osten)

Mit dem Versailler Vertrag entstand auch die sogenannte Dolchstoßlegende. Die OHL behauptete nach Kriegsende, dass die demokratischen Politiker Schuld an der Niederlage Deutschlands wären. Obwohl Deutschland faktisch schon längst verloren hatte, sagten sie, die Politiker hätten Deutschland mit der Novemberrevolution geschwächt und damit „von hinten erdolcht“. Das Militär sei unbesiegt gewesen. Diese Legende wurde später von den Rechten benutzt, um Propaganda gegen linke Parteien zu betreiben.

Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.