Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Gedichtanalyse

Ziel

Da ein Gedicht an sich nichts weiter als die Sonderform eines literarischen Textes ist, orientieren sich auch ihre jeweiligen Analysen aneinander (siehe „Textanalyse“).

Aufbau
  1. Einleitung:
  2. Auch hier fällt die Einleitung recht klassisch aus (siehe „Inhaltsangabe“), wobei zusätzlich die Anzahl der Strophen und Verse nochmal gesondert genannt werden sollten.

  3. Hauptteil:
  4. Der Hauptteil ähnelt ebenfalls dem einer Analyse von literarischen Texten (siehe „Textanalyse“). Allerdings gibt es auch einige Besonderheiten:

    Bei Gedichten ist es absolut wichtig, den Inhalt, die Form (inklusive Reimschema und Metrum) und die Sprache beziehungsweise die Stilmittel miteinander zu verbinden und aufeinander zu beziehen. Erst aus diesem Gesamtpaket und im Hinblick auf epochen­typische Merkmale lässt sich dann eine Interpretation erschließen.

    Es empfiehlt sich, strophenweise oder sogar versweise vorzugehen, um möglichst jedes bedeutsame Detail zu erfassen, denn eine kleinschrittigere Vorgehensweise ist hier Trumpf.

  5. Schluss:
  6. Im Schlussteil werden nochmals der Gehalt und die Moral bzw. das Ziel des Gedichts kurz zusammengefasst und in größere Kontexte (beispielsweise die Wertvorstellungen oder der Zeitgeist von damals/heute) eingeordnet. Außerdem kann die Wirkung auf den Leser selbst eingebracht werden, um seine vorangegangene Interpretation zu stützen.

Stil

Der Stil ist auch hierbei möglichst wissenschaftlich zu halten (siehe „Textanalyse“).

Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.