Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Wahrscheinlichkeitsverteilung

Bei vielen Experimenten können die verschiedenen Ereignisse mit unterschiedlicher Häufigkeit eintreten. Die Wahrscheinlichkeitsverteilung soll angeben, wie wahrscheinlich der Eintritt eines Ereignisses ist.

Definition: Unter der Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsvariablen X versteht man eine Zuordnung in Form einer Tabelle (oder eines Diagrammes), in der jedem Wert, den die Zufallsvariable X annehmen kann, die zugehörige Wahrscheinlichkeit zugeordnet wird.

Beispiel:

Ein Glücksrad hat fünf gleich große Felder, die mit den Zahlen 1 bis 5 beschriftet sind. Dieses Rad wird zweimal gedreht. Anschließend werden die beiden erdrehten Zahlen summiert.

Für das Spiel gilt folgendes:

Einsatz pro Spiel: 0,50€

Auszahlung

Summe 10: 4€

Summe 9: 2€

Summe 8: 1€

Vorüberlegung:

Die Summe 10 erhält man, indem 2 x 5 gedreht wird: 1/25. Die Summe 9 erhält man, wenn man 4 und 5 oder 5 und 4 dreht: 1/25+ 1/25= 2/25. Die Summe 8 erhält man durch das Erdrehen von 3 und 5, 5 und 3 sowie zwei mal 4: 1/25+ 1/25+ 1/25 = 3/25. Die restlichen Ereignisse ergeben keinen Gewinn und lassen sich durch 1-1/25-2/25-3/25 =19/25 in eine Wahrscheinlichkeit umschreiben.

Verteilung von X:

X-0,5€0,5€1,5€3,5€
P(X)19/253/252/251/25

Die Wahrscheinlichkeiten aller Ereignisse ergeben zusammen immer 1. Dies ist meistens dann wichtig, wenn nur eine Wahrscheinlichkeit in der Tabelle fehlt. Die fehlende Wahrscheinlichkeit lässt sich durch diese Überlegung leicht berechnen.

Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.