Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Länge eines dreidimensionalen Vektors

Ein dreidimensionaler Vektor verläuft durch alle drei Dimensionen des Raums und hat ebenfalls immer eine bestimmte Länge und Richtung. Die Länge eines Vektors wird auch "Betrag des Vektors" genannt und lässt sich mit dem räumlichen Pythagoras bestimmen. Bei der Formel des Pythagoras werden alle drei Koordinaten quadriert und addiert. Anschließend wird noch die Wurzel aus der Summe gezogen und wir erhalten den Betrag des Vektors. Auch von zweidimensionalen Vektoren kann die Länge auf diese Weise berechnet werden.

Beispiel:

Frage: Gegeben sei der Vektor a. Wie lang ist dieser Vektor?

Rechnung:

Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.