Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Rechnen mit Vektoren

Addition und Subtraktion von Vektoren

Um zwei Vektoren zu addieren, werden Werte derselben Zeile addiert. Anschaulich beschrieben läuft man zuerst den ersten Vektor entlang, um anschließend dem zweiten zu folgen. Das Ergebnis ist der direkte Weg zwischen dem Start und dem Ziel.

Beispiel:

Linearkombination

Von Linearkombination wird gesprochen, wenn mehrere Vektoren zuerst mit einem Faktor multipliziert werden, um anschließend untereinander addiert oder subtrahiert zu werden.

Beispiel:

Vektorsubtraktion

Zwei Vektoren können bei einer Substraktion auf dieselbe Art und Weise wie bei einer Addition verrechnet werden. Dazu wird Zeile für Zeile subtrahiert. Somit ist eine Subtraktion gleich dem Addieren des Gegenvektors.

Beispiel:

Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.