Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Lotfußpunktverfahren

Der Lotfußpunkt ist jener Punkt auf einer Ebene, welcher den geringsten Abstand der Ebene zu einem anderen Punkt aufweist. Das Lotfußpunktverfahren findet also Anwendung bei Aufgaben, bei denen der geringste Abstand zwischen einem Punkt und einer Ebene gesucht wird. Die Verbindungsgerade des Lotfußpunktes zum gegebenen Punkt außerhalb der Ebene steht dabei immer senkrecht auf der Ebene.

Verfahren zur Bestimmung des Lotfußpunktes, wenn der andere Punkt gegeben ist:

  1. Durch die zwei Richtungsvektoren der Ebene kann der Normalenvektor der Ebene aufgestellt werden.
  2. Aus dem Normalenvektor und dem festgelegten Punkt außerhalb der Ebene bildet man eine Gerade, wobei der Normalenvektor der Ebene den Richtungsvektor bildet.
  3. Nun berechnet man den Schnittpunkt zwischen der Ebene und der aufgestellten Gerade und erhält dadurch den gesuchte Lotfußpunkt.
Beispiel

Auf einem Berg, der durch die Ebene E angegeben wird, steht im Punkt P (5/13/0,1) ein Funkturm. Bestimmen Sie wie weit der Berg von diesem Funkturm entfernt ist.

Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.