Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Naturrecht oder Rechtspositivismus - Überblick

NaturrechtslehreRechtspositivismus
Es gibt ein ewig geltendes, positiven Gesetzen übergeordnetes Recht.Eine Rechtsordnung muss von positiven Grundnormen, unabhängig von ihrem sittlichen Gehalt, abgeleitet werden.
Gefahren: Rechtsunsicherheit, Rechtfertigung despotischer Herrschaft als naturgemäßGefahren: Menschenverachtende Grundnormen in einer Diktatur

Naturrecht und Rechtspositivismus haben ein gemeinsames Problem: Sie können weltfremd, wertfrei und in manchen Situationen nicht praktikabel sein, da sie Raum für Ungerechtigkeit und Missbrauch lassen (Beispiel: Faschismus, totalitäre Systeme, Zweiter Weltkrieg). Mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die UN 1948 in Paris wurde ein positivistischer Rahmen für Gesetzgebung gesetzt, um die Rechtsunsicherheit zu nehmen. Ebenso wurden ethische Grundwerte als Grundnorm hinzugefügt.

Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.