Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Gerechtigkeitstheorien – Vertrags­theorien einer gerechten Gesellschaft

Unser Gerechtigkeitsbedürfnis spiegelt sich in den Überlegungen der Vertragstheoretiker wider. Auf dieser Ebene wird versucht zu begründen, für welche staatliche Ordnung sich freie und gleiche Individuen in einer Art Anfangszustand (Urzustand ohne staatliche Ordnung) entscheiden würden, um eine gerechte Gesellschaftsordnung aufzubauen. Im Mittelpunkt dieser elementaren Entscheidungen steht der einzelne Mensch. In einem fairen Verfahren sollen Rechtsgrundsätze ausgearbeitet werden. Dabei wird die Freiheit des Einzelnen besonders geachtet. Gesetzesgrundlagen unterliegen dabei einer allgemeinen Zustimmungsfähigkeit, damit daraus eine gerechte staatliche Ordnung erwachsen kann. Es kann zwischen zwei Grundlinien unterschiedenen werden: Egalitarismus und Liberalismus.

Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.