Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Wichtige Begriffe der Medizinethik

AutonomieWillensfreiheit als Zustand der Selbstbestimmung über meine Entscheidungen
StammzellforschungMithilfe medizinischer Technik werden Versuche und Forschungen durchgeführt, welche eine gezielte Manipulation von Stammzellen zum Ziel haben. Dadurch sollen Krankheiten behandelt oder verhindert werden.
Embryonen (-schutzgesetz)Embryonen können zur Gewinnung von Stammzellen erzeugt werden. Dem steht die Schutzwürdigkeit potentiellen menschlichen Lebens gegenüber. Im Embryonenschutzgesetzt ist das Verbot der Geschlechterauswahl klar geregelt.
Recht auf LebenNach Artikel 2(1) GG hat jeder das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit und nach Absatz 2 das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.
GeneditierungGezielte Eingriffe in das Erbgut, um Veränderungen vorzunehmen. Hierbei können Gene deaktiviert, entfernt oder ausgetauscht werden.
Instrumentali­sierungsverbotOrganspende meint die Übertragung eines Organs von einem Organspender auf einen Empfänger. Die Organe können entweder nach dem Tod oder auch schon zu Lebzeiten gespendet werden.
OrganspendeOrganspende meint die Übertragung eines Organs von einem Organspender auf einen Empfänger. Die Organe können entweder nach dem Tod oder auch schon zu Lebzeiten gespendet werden.
HirntodkriteriumEine Organspende kann erst durchgeführt werden, wenn der Tod über das Hirntodkriterium festgestellt wurde. Das bedeutet ein irreversibles Versagen des Gehirns.
WiderspruchsregelungJede Person muss zu Lebzeiten einer Organspende aktiv widersprechen und dies schriftlich registrieren lassen, wenn diese nach dem Tod keine Organentnahme wünscht.
EnhancementEs dient der Erweiterung menschlicher Möglichkeiten und steigert die Leistungsfähigkeit – eine Optimierung des Menschen.
GendiagnostikGentests diagnostizieren einzelne Gene oder auch die gesamte genetische Ausstattung eines Lebewesens. Dabei können genetische Veränderungen, die Krankheiten hervorrufen können, erkannt werden.
PräimplantationsdiagnostikBei einer künstlichen Befruchtung werden genetische Voruntersuchungen durchgeführt, wobei die Möglichkeit einer Selektion besteht.
Sterbehilfe(-organisationen)Sterbehilfe umfasst das Töten oder Sterbenlassen eines sterbenden, schwer kranken oder leidenden Menschen, der seinen Wunsch aus freien Stücken über einen längeren Zeitraum geäußert hat. Sterbehilfeorganisationen begleiten diese Personen bis zum Freitod.
PatientenverfügungJede volljährige Person kann schriftlich festlegen, zu welchem Zeitpunkt Heilbehandlungen oder ärztliche Eingriffe bewilligt oder untersagt werden.
PalliativmedizinPatienten mit einer weit fortgeschrittenen Krankheit und entsprechend kurzer Lebenserwartung nutzen diese
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.