Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Trendsportarten

Zuletzt sollten auch die Trendsportarten nicht unerwähnt bleiben. Diese Gruppe von Sportarten genießt von Zeit zu Zeit ein großes Aufsehen in den Medien und könnte auch im Abitur aufgegriffen werden. Eine Trendsportart hast du mit Crossfit schon kennengelernt.

Was genau macht eine Trendsport aus?

Bei Trendsportarten handelt es sich meist um neuere Sportarten, die sich von ihrer Organisation und ihrer Durchführung her klar von etablierten Sportarten des Breiten- und Profisports abgrenzen lassen.

Bei diesen Sportarten sind keine oder kaum Organisationsformen wie Vereine oder Verbände vorhanden. Vielmehr wird sich privat in kleinen Gruppen getroffen, um den Trendsport zu praktizieren. Viele Trendsportarten entwickeln sich immer weiter. Es werden neue Sportgeräte entdeckt, neue Bewegungen ausgeführt und Regeln verändert. Hauptmotivation ist bei dabei der Spaß an der Bewegung.

Bei Trendsportarten lassen sich auf lange Sicht zwei Tendenzen erkennen. Viele Trendsportarten verschwinden häufig genauso schnell wieder aus der Öffentlichkeit, wie sie erschienen sind, während sich andere als ernstzunehmende Sportarten etaplieren. So fing Crossfit beispielsweise als Trendsportart an und entwickelt sich in Amerika, aber auch in anderen Ländern, immer mehr zu einer Sportart des Breiten- und Profisports. Es gibt seit einigen Jahren sogar die Crossfit Games (ein Äquivalent zu den Meisterschaften anderer Sportarten), bei denen sich die besten Athleten der Welt messen, Preisgelder gewinnen und gesponsort werden.

Trotz des geringen Bekannheitsgrades und der kleinen Anhängerschaft investieren Unternehmen wie Red Bull immer wieder in Trendsportarten. Grund dafür ist, dass diese Sportarten häufig spektakulär und gefährlich wirken. Außerdem implizieren sie einen gewissen Partycharakter (bsp. Snowboarding). All diese Eigenschaften können sehr gut genutzt werden, um Werbung für die eigenen Produkte zu machen. Einige weitere Trendsportarten sind beispielsweise Longboarding, Parkour und Blobbing. Blobbing ist eine Sportart, bei der eine Person auf einem Ende eines Luftkissen liegt, welches im Wasser schwimmt. Springen eine oder mehrere Personen auf das andere Ende des Luftkissens, wird die Person auf der gegenüberliegenden Seite in die Luft befördert und landet anschließend im Wasser.

Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.