Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Bauchspeicheldrüse (Pankreas)

Die Bauchspeicheldrüse ist ein 12 bis 15 cm langes Organ, das quer im Oberbauch liegt und von Magen und querverlaufendem Dickdarmabschnitt verdeckt wird. Anatomisch kann die Bauchspeicheldrüse in Kopf, Körper und Schwanz unterteilt werden.

Die Bauchspeicheldrüse kann funktionell in einen endokrinen und einen exokrinen Anteil gegliedert werden:

  1. Exokriner Anteil: Das Wort „exokrin“ bezeichnet einen Sekretionsmodus, bei dem das Sekret an äußere oder innere Oberflächen abgeben wird. Im Falle der Bauchspeicheldrüse wird ein Verdauungssekret in das Duodenum abgegeben. Dieses Sekret enthält eine Reihe von Enzymen zur Spaltung von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten. Außerdem ist in dem Bauchspeicheldrüsensekret basisch wirkendes Bikarbonat enthalten. Dieses ist für die Neutralisation der Magensäure wichtig.
  2. Endokriner Anteil: Bei einem endokrinen Sekretions­mechanismus geben Drüsenzellen ihr Sekret direkt in die Blutbahn ab. Der endokrine Anteil spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Kohlenhydratstoffwechsels, da er je nach Blutzuckerlevel Insulin oder Glukagon abgeben kann.
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt
1 Übungsfrage verfügbar

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.