Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Häufigkeit

Aktuell leiden in Deutschland etwa 6,9 Millionen Menschen an Diabetes mellitus. Der Großteil (ca. 95%) dieser Erkrankungen ist auf den Diabetes Typ 2 zurückzuführen (die Daten auf die wir uns in diesem Kapitel beziehen, stammen aus dem "Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2020"). Vor 100 Jahren handelte es sich bei dieser Erkrankung noch um eine Rarität, während sie heute zum Alltag für viele Ärzte und Patienten geworden ist. Die Erkrankung hat weitreichende Folgen für die Betroffenen sowie das Gesundheitssystem. Im Vergleich verursachen Menschen mit Diabetes aufgrund häufigerer stationärer und ambulanter Aufnahmen sowie Medikamentenkosten etwa doppelt so hohe Gesundheitskosten wie Menschen ohne Diabetes. Auch für die Betroffenen sind die Folgen einer Diabeteserkrankung sehr weitreichend. Neben einer Einschränkung der Lebensqualität, vor allem im späteren Krankheitsverlauf, steigt das Mortalitätsrisiko im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung um 15 % an. Bei einem 50-jährigen Mann bedeutet eine Diabeteserkrankung im Schnitt eine Reduktion der Lebenserwartung um 5,8 Jahre, während es bei Frauen sogar 6,5 Jahre sind.

Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.