Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Der Golgi-Apparat

Der Golgi-Apparat ist wie das ER auch ein Organell, das aus Lipiddoppelmembranen besteht. Er wurde nach seinem Entdecker, dem Italiener Camillo Golgi benannt und besteht im Wesentlichen aus aufeinandergestapelten Membransäcken, den sogenannten Zisternen. Der Golgi-Apparat erhält vom ER aus Proteine, die er speichert, weiter chemisch modifiziert und in Vesikel verpackt. So können Proteine und andere Moleküle an die Zellmembran gebracht und sezerniert werden.

Der Golgi-Apparat besteht aus Membranstapeln, die Vesikel vom ER erhalten. In diesen Vesikeln befinden sich Proteine, die im ER gebildet wurden. Die Proteine werden im Golgi weiter modifiziert und über weitere Vesikel aus die Zelle ausgeschleust.

Golgi-Apparat

Der Golgi-Apparat besteht aus Membranstapeln, die Vesikel vom ER erhalten. In diesen Vesikeln befinden sich Proteine, die im ER gebildet wurden. Die Proteine werden im Golgi weiter modifiziert und über weitere Vesikel aus die Zelle ausgeschleust.
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.