Dein Lernplan



Dein Profil
Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Praxisbeispiel zur Diabetesprävention durch Ernährung

Die oben aufgeführten Ernährungs- und Verhaltensempfehlungen wurden beispielsweise in dem Präventionsprogramm aha!2.0 („ab heute anders”) in Schleswig-Holstein umgesetzt, in dem Risikopatienten, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit in den nächsten 10 Jahren an Diabetes mellitus erkranken, an einem Ernährungs- und Bewegungsprogramm teilnahmen. Dieses umfasste folgende Maßnahmen:

  1. Das Körpergewicht sollte um 5 bis 7 Prozent reduziert werden.
  2. An mindestens fünf Tagen in der Woche sollten jeweils 30 Minuten sportliche Bewegung erfolgen.
  3. Die tägliche Nahrung sollte zu max. 30 Prozent aus Fett bestehen. Davon sollten höchstens 10 Prozent gesättigte Fettsäuren sein, z.B. in Form von Butter, Käse, Wurst, Fleisch oder Kuchen.
  4. Es sollten, ähnlich wie von der DGE empfohlen, vermehrt Ballaststoffe (ca. 30 g pro 1000 kcal) verzehrt werden (bspw. durch Vollkornbrot, Beerenfrüchte und viel Gemüse).
  5. Zusätzlich wurde empfohlen, weniger zuckerhaltige Getränke zu sich zu nehmen.

Das Programm wurde gemeinsam mit Hausärzten umgesetzt und führte zu einer Verringerung der Erkrankungswahrscheinlichkeit der Teilnehmenden. Somit konnten die Gesundheit verbessert und die perspektivischen Versorgungskosten gesenkt werden.

Alles verstanden? Dann markiere das Thema als gelernt
Gelernt

Schließen
[f]
[image]
Tipp einsehen
Tipp
[tipp]
    [answersMultipleChoice]
Leider Falsch
Richtig
[explanation] [imageAnswer]
[answerKarteikarte]
[explanation] [imageAnswer]

Dein Profil

Dein Abo
Deine Zahlungen

Welchen Lernplan möchtest du nutzen?
Wieviel Lernpuffer möchtest du vor deinen Prüfungen haben?

Dein Abonnement

Deine Zahlungen

Abonnement kündigen

Möchtest du dein Abonnement wirklich kündigen? Dadurch werden deine Zahldaten beim Zahlungsanbieter gelöscht und eine Reaktivierung ist erst nach Ablauf das aktuellen Abonnements möglich.

Du kannst dein Abonnement auch gerne pausieren, dann werden keine weiteren Zahlungen eingezogen und du kannst es jederzeit wieder reaktivieren.